
GLAS Zünfte
GLAS - Umzug
Grünmettstetten(G)
Lützenhardt (L)
Altheim (A)
Salzstetten (S)
Geschichte
Die im Jahre 2000 vollzogene Freundschaft der Narrenzünfte aus Grünmettstetten (G), Lützenhardt (L), Altheim (A) und Salzstetten (S) wird alle zwei Jahre gemeinsam gefeiert. Um Terminschwierigkeiten mit dem regelmäßig stattfindenden Ringtreffen des närrischen Freundschaftsringes Neckar Gäu vorzubeugen, findet das GLAS-Treffen in ungeraden Jahren statt.
Zu den Gründungsvätern des GLAS-Treffens gehören:
- Christoph Maier und Egon Schmidberger aus Grünmettstetten
- Ilonka Müller, Hartmut Kreidler und Ulrich Störzer aus Lützenhardt
- Lothar Dieterich und Rainer Singer aus Altheim
- Rainer Lutz und Wolfgang Schuh aus Salzstetten
Die Tanzgarde „Rote Funken“ aus Waldachtal wurde im Laufe der Zeit ebenfalls fester Bestandteil des GLAS-Treffens und sind nicht mehr wegzudenken.
Informationen zu den Zünften:
Grünmettstetten / Mettstetter Steinachhexen e.V.
- Gründung im Jahr 1986 und seit 1991 ein eingetragener Verein. Die Vereinsfarben sind grün, schwarz und rot. Die Gruppe besteht ausschließlich aus Hexen.
Lützenhardt / Narrenzunft Lützenhardt e.V.
- Gründung im Jahr 1990 und seit 1994 ein eingetragener Verein. Die Vereinsfarben sind grün, gelb und schwarz. Der Verein besteht aus 5 Gruppen, den Schafhofhexen, den Bürstenmachern, die Maierhofschäfle, die Tanzmäusle und die Guggenmusik Gassenfetzer.
Altheim / Narrenzunft Altheim e.V.
- Gründung im Jahr 1992 als eingetragener Verein. Die Vereinsfarben sind grün, braun und rot. Der Verein besteht aus 2 Gruppen, den Mogglafressern und den Fronleuten, sowie der Einzelfigur „Tusnelda“.
Salzstetten / Narrenzunft Salzstetten e.V.
- Im Jahr 1986 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister und aus der Narrengruppe Lustige Tuders wurde die Narrenzunft Salzstetten e.V. . Der Verein besteht aus 7 Gruppen, den Tuders, der Garde, dem Hofstaat, dem Gsendl vom Schlößle, den Schellenbergnarren, den Schlattwaldteufeln und den 7-Hügel Hexen.